Dateien
Dateien können über den Browser gespeichert und geladen werden oder automatisch mit einem Dienst am PC oder Smartphone abgeglichen werden (auch Teile davon). Alternativ kann man sie als virtuelles Laufwerk einbinden. Sehr nützliche Anwendungen sind beispielsweise die Synchronisation eines Passwort-Safes, um auf allen Geräten auf die gleichen Passwörter zugreifen zu können oder Backups von PC oder Smartphone. Es ist jetzt auch möglich, die Daten Ende-zu-Ende verschlüsselt zu speichern. Der Zugriff ist dann nur noch über einen Synchronisations-Client möglich, d.h. nicht mehr über die Web-GUI. Auch Backups nützen Dir nur, wenn Du sie noch entschlüsseln kannst.
Webinterface
In der HiLie-App Dateien können Dateien hoch- oder herruntergeladen werden.
Dateien mit Android synchronisieren
Für die Synchronisation mit Android gibt es auch mehrere Apps:
Nextcloud
Hier wird alles in einen Ordner synchronisiert, man kann auswählen, welche Dateien und Ordner enthalten sein sollen. Die App kann über F-Droid installiert werden. Als Nextcloud-Server-Adresse muss https://cloud.hilie.de angegeben werden. Die App kann auch alle Fotos automatisch in die Cloud laden.
Foldersync
Hier können einzelne Ordnerpaare synchronisiert werden. Installation über Play-Store. Nicht kostenlos. Als WebDAV-Server-Adresse muss https://cloud.hilie.de/remote.php angegeben werden.
Dateisynchronisation mit dem PC
Die Installation der Clients ist auf der Nextcloud-Homepage beschrieben.
In Linux einfach das Paket nextcloud-client installieren, nachdem wie beschrieben das PPA hinzugefügt wurde. Als Nextcloud-Server-Adresse muss https://cloud.hilie.de angegeben werden.
Es gibt dann zwei Möglichkeiten der Synchronisation:
- Alle in den Ordner Nextcloud synchronisieren:
Da muss eigentlich gar nichts eingestellt werden. - Man kann auch den zu synchronisierenden Hauptordner auswählen und dann die Unterordner ein- oder auschalten.
Backups
Wer seine Daten in der HiLie-Cloud sichern will, sollte ein paar Dinge beachten:
- Datensicherheit: die Daten werden auf meiner Festplatte unverschlüsselt gespeichert. Hinweise dazu unter Datenschutz. Ich selbst speichere meine Daten auch da (aber natürlich nicht alles). Du kannst Deine Dateien aber auch Ende-zu-Ende verschlüsselt speichern (siehe oben).
- Speicherplatz: jeder bekommt von mir 1GB Speicherplatz. Wer mehr will, einfach anfragen. Ich kann auch große Mengen zur Verfügung stellen.
- Übertragungsvolumen: die HiLie-Cloud ist zwar nicht mehr extrem langsam, aber auch nicht sehr schnell. Für einen Backup solltest Du darauf achten, dass nur die geänderten Daten übertragen werden. Du kannst das auch im PC- oder Web-Client unter Aktivität kontrollieren. Das Backup mit dem PC-Client sollte gut funktionieren.
Dateien als virtuelles Laufwerk einbinden
Wenn man die HiLie-Cloud als virtuelles Laufwerk einbindet, kann man auf alle Dateien zugreifen, als ob sie auf dem PC/Smartphone wären. In Wirklichkeit greift man direkt auf die Dateien am Server zu. Das funktioniert natürlich nur, wenn man eine Internet-Verbindung hat.
Linux
im Dateimanager ein neues Lesezeichen für https://cloud.hilie.de/remote.php/webdav erstellen.
Windows
- Explorer -> Extras -> Netzlaufwerk verbinden ...
- Laufwerk: beliebig
- Ordner: https://cloud.hilie.de/remote.php/webdav
- x Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen
- x Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen